Auf keiner Baustelle sollte eine solcher Radlader fehlen !
Einsatzbereich Radlader Baustelle
Erdreich, Schüttgut und Baustoffe mit und ohne Paletten lassen sich auf der Baustelle um ein vielfaches BESSER als wie mit jedem Stapler ( auch Geländestapler ) bewegen !
Der Radlader ( auch Frontlader genannt ) ist für kurze Strecke die Top vielseitige Baumaschine für die Baustelle.
Der große Vorteil des Radladers ist die hohe Anzahl an Anbauteile und damit die sehr flexible Handhabung, von:
Radlader Anbauteile Zubehör
Der Schaufel
Der Palettengabel
Dem Reinigungsbesen
Dem Betonmischer
usw.
gibt es fast nichts was nicht mit dieser Baumaschine zu erledigen ist.
Diese Lader Ausführung gibt es in verschiedenen Gewichts-Modelle und eine Vielzahl von Hersteller, von Kramer über JCB bis hin zu Komatsu und Co.
Die Preise, gerade für gebrauchte Radler ist in den letzten Jahren stabil Hoch ! geblieben, da der Bedarf auf der Baustelle von Jahr zu Jahr wächst.
Wer eine solche Baumaschine ( auch Privat ! ) sein Eigen nennt, Trennt sich nur sehr Ungern von dem Lader.
Der „kleine“ Bruder des Radladers ist der Kompaktlader, hier ist Bobcat und Gehl wohl Führend als Hersteller und Vertrieb/Verkauf.
Die meisten Bobcat wie hier auf dem Bild werden mit Ketten betrieben, die Gehl Kompaktlader in der Regel mit Reifen ( Vollgummi ), was meiner Meinung nicht so gut ist, durch die Bereifung „springen“ die kleinen leichten Geräte sehr schnell und erschweren das fahren auf Unebenen Gelände !